Struktur statt Spekulation – mit System vorausdenken
Unsere Analysen beginnen dort, wo andere nur raten: bei der Struktur des Marktes.
Mithilfe der Elliott-Wellen-Theorie erkennen wir frühzeitig, in welcher Marktphase wir uns befinden –
ob ein neuer Trend entsteht oder eine Korrektur bevorsteht.
So schaffen wir Klarheit, wo andere nur auf Vermutungen bauen.
Warum viele falsch liegen – und wir erst dann einsteigen
Die meisten Anbieter verlassen sich ausschließlich auf das Wellenmuster – doch das reicht nicht aus. Ohne Bestätigung bleibt die Trefferquote oft bei nur 70 %.
Wir gehen weiter: Erst wenn zusätzliche technische Signale die Welle bestätigen, geben wir ein Einstiegsszenario frei.
Ø Erfolgsquote: ~90 %

Einstiegszonen, die Sicherheit geben
Unsere Charts zeigen Ihnen nicht nur „ob“, sondern wo genau ein Einstieg sinnvoll ist.
Wir markieren mehrstufige Zonen, die auf Fibonacci-Retracements und Unterstützungen basieren – samt Stop-Bereichen, die das Risiko von Anfang an begrenzen.
So handeln Sie überlegt – nicht impulsiv.

Zielzonen & Ausstiege mit Plan – statt Bauchgefühl
Ein guter Einstieg ist wichtig – aber der richtige Ausstieg entscheidet über den Gewinn.
Wir definieren mehrere Zielbereiche mithilfe von Fibonacci-Projektionen – ergänzt durch Teilausstiege und Re-Entry-Zonen, falls der Markt zwischenzeitlich korrigiert.
Das bedeutet: Gewinne sichern, Chancen weiter nutzen, Risiken begrenzen.

Ihr Vorteil: Klarheit von Anfang bis Ende
Unsere Analysen führen Sie Schritt für Schritt:
Vom Trendbeginn über den idealen Einstieg bis hin zum geplanten Ausstieg.
Visuell klar. Strategisch fundiert. Psychologisch beruhigend.
Für alle, die keine Entscheidungen mehr dem Zufall überlassen wollen.

So sehen unsere Analysen aus
Analyse ansehenEinstieg bestätigt: Short-Position bei 22 USD eröffnet
Bei Peabody Energy wurde heute im Bereich um 22 USD eine Short-Position eröffnet. Auslöser war das abgeschlossene Top der Welle 1 nach mehrmonatiger Seitwärtsstruktur, bestätigt durch den jüngsten Ausbruch. Die Phase relativer Marktstagnation diente als Vorbereitung für eine impulsive Welle 2 abwärts.
Die Eröffnung erfolgte nahe dem oberen Rand der Seitwärtsstruktur. Technische Überdehnung und fehlender Folgeimpuls nach dem Ausbruch signalisierten eine Trendumkehr. Das Fehlen bullischer Anschlusskäufe untermauerte die Short-Strategie.
Die Strategie bleibt an der technischen Entwicklung orientiert. Eine Stabilisierung oberhalb des Ausbruchs könnte kurzfristige Anpassungen nötig machen.


Erste Gewinnmitnahme: 17 % Realisierung am Widerstand
Heute erfolgte eine Teilgewinnmitnahme, nachdem das erste technische Widerstandsniveau erreicht wurde – ein Bereich, der historisch häufig Umkehrpunkte markierte. Dadurch konnten 17 % Gewinn realisiert werden.
Die Maßnahme verbindet charttechnische Relevanz mit einer risikoorientierten Absicherung. Trotz kurzfristiger Gegenreaktion sehen wir aktuell keine nachhaltige Trendumkehr.
Ein signifikanter Rebound bis zum ursprünglichen Einstiegskurs wird derzeit als unwahrscheinlich eingestuft.


Ziel erreicht: Vollständiger Ausstieg mit über 50 % Profit
Die Short-Position wurde heute komplett geschlossen – mit über 50 % Profit. Damit sichern wir unseren ersten größeren Trade-Erfolg des Jahres.
Der Exit erfolgte planmäßig in der Fibonacci-Zone, die als potenzielle Umkehrzone innerhalb der Elliott-Wellen-Struktur gilt (Abschluss der Welle 2).
Weitere Chancen werden kontinuierlich evaluiert, um selektiv hochwertige Setups zu handeln.

