Datenschutzerklärung

(JKCM – Jonas Klopf Capital Management, Einzelunternehmen; betrieben unter jkcmanagement.com)
Stand: 15.02.2025


1. Verantwortlicher

JKCM – Jonas Klopf Capital Management
Gartenweg 7, 4209 Engerwitzdorf, Österreich
E-Mail: kontakt@jkcmanagement.com
Telefon: +43 677 61148159

(„wir“, „uns“). Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG).


2. Begriffe

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erheben, Speichern, Übermitteln, Löschen etc.).


3. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen

3.1 Besuch unserer Website (Server-Logs)

Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten/Dateien, Referrer-URL, Browsertyp/-version, Betriebssystem.
Zweck: Technischer Betrieb, IT-Sicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).

3.2 Cookies & ähnliche Technologien

Wir verwenden technisch notwendige Cookies sowie – nur mit Einwilligung – optionale Cookies (Präferenzen/Statistik/Marketing). Details zu jedem Cookie (Name, Zweck, Speicherdauer, Anbieter) finden Sie in unserem Cookie-Banner und in der Cookie-Übersicht.
Rechtsgrundlage:

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. § 165 Abs. 3 TKG 2021 (AT).

  • Optionale Cookies/Tracking: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Banner („Cookie-Einstellungen“) widerrufen oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren.

3.3 Registrierung / Vertragserfüllung (Abo)

Daten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift, Zahlungsdaten (werden i.d.R. direkt beim Zahlungsdienstleister verarbeitet), Vertrags-/Bestelldaten.
Zweck: Abschluss und Durchführung des Abonnements, Nutzerkonto-Verwaltung, Rechnungslegung, Support.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und ggf. lit. c (gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

3.4 Newsletter & E-Mail-Kommunikation

Daten: E-Mail-Adresse, freiwillige Angaben (Name, Interessen), ggf. Öffnungs- und Klickraten (Tracking nur, wenn Sie eingewilligt haben).
Zweck: Zusendung von Analysen/Newslettern, Service-Informationen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. § 107 TKG 2003 (AT) / § 7 UWG (DE) für Bestandskundenwerbung.
Widerruf: Jederzeit per Abmeldelink im Newsletter oder Nachricht an uns.

3.5 Zahlungsabwicklung

Daten: Zahlungsinformationen (z. B. IBAN, Kreditkartendaten) werden – sofern möglich – direkt beim Zahlungsdienstleister eingegeben. Wir erhalten nur transaktionsrelevante Informationen (z. B. Erfolg/Misserfolg).
Zweck: Abwicklung von Zahlungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.6 Webanalyse & Marketing-Tools

Wir setzen ggf. Tools wie Google Analytics (GA4) oder ähnliche ein. Dabei können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Eine Datenübermittlung in Drittländer (USA) ist möglich; wir nutzen Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Opt-Out: Über unseren Cookie-Banner oder die Opt-out-Funktion des jeweiligen Anbieters.

3.7 Social Media & Einbettungen

Auf unserer Website können Inhalte Dritter (z. B. YouTube-Videos, Instagram-Feeds) eingebunden sein. Diese werden erst nach Ihrer Zustimmung geladen („2-Klick-Lösung“), wodurch Daten (IP-Adresse, Browserdaten) an den Drittanbieter fließen können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

3.8 Kontaktaufnahme / Support

Daten: Name, E-Mail, Inhalt Ihrer Nachricht.
Zweck: Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).


4. Empfänger / Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit erforderlich oder gesetzlich erlaubt:

  • Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting, Newsletter-/E-Mail-Dienst, Zahlungsdienstleister, IT-Wartung) gemäß Art. 28 DSGVO.

  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung.

  • Rechtsberater/Inkasso zur Durchsetzung von Ansprüchen (berechtigtes Interesse).

Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung.


5. Drittlandübermittlungen

Wenn Dienstleister Daten außerhalb des EWR (insbesondere USA) verarbeiten, gewährleisten wir ein angemessenes Schutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse (Art. 45 DSGVO), Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und ggf. zusätzliche Maßnahmen (Verschlüsselung, Minimierung). Details finden Sie in den jeweiligen Tool-Beschreibungen im Cookie-Banner bzw. auf Anfrage.


6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie zur Erfüllung des Zwecks notwendig sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. 7 Jahre für steuerrelevante Unterlagen nach österreichischem Recht). Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.


7. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben – je nach anwendbarem Recht – insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre gespeicherten Daten,

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen oder Direktwerbung,

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde, Währinger Straße 52–54, 1090 Wien, www.dsb.gv.at
Für Deutschland: die jeweilige Landesdatenschutzbehörde des Wohnsitzes.
Für die Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), www.edoeb.admin.ch


8. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Backups). Unsere Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.


9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten / Automatisierte Entscheidungen

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich (z. B. E-Mail-Adresse für das Abo). Ohne diese Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.


10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen (z. B. bei neuen Tools, Rechtsänderungen). Es gilt stets die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version. Bitte informieren Sie sich regelmäßig.


11. Kontakt

Fragen zum Datenschutz?
JKCM – Jonas Klopf Capital Management
Gartenweg 7, 4209 Engerwitzdorf, Österreich
E-Mail: kontakt@jkcmanagement.com