Datenschutzerklärung
Stand: 15.02.2025
1. Einleitung und Verantwortliche Stelle
Wir, die JKCM, betrieben unter jkcmanagement.com, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie im Zusammenhang mit unseren digitalen Informationsleistungen (Chartanalysen).
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO:
JKCM
Adresse: Gartenweg 7, 4209 Engerwitzdorf
E-Mail: kontakt@jkcmanagement.com
Telefon: +43 677 61148159
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zahlungsdaten sowie weitere Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, sowie ergänzender nationaler Datenschutzgesetze.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1 Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erhoben. Dies umfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Zugriff auf Dateien und Seiten
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3.2 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir setzen sowohl Session-Cookies (die nach Ende der Browsersitzung gelöscht werden) als auch persistente Cookies (die über einen längeren Zeitraum gespeichert bleiben) ein.
Zwecke der Cookie-Nutzung:
- Optimierung der Website-Nutzung (z. B. Speicherung von Spracheinstellungen)
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots
- Ermöglichung von Funktionalitäten wie dem Abonnementbereich
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihres Einverständnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, soweit dies zur Bereitstellung der Website technisch erforderlich ist, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookie-Einstellungen:
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verhindern oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
4. Erhebung von Daten im Rahmen von Registrierungen und Abonnements
Um Ihnen unsere digitalen Informationsleistungen (Chartanalysen) im Rahmen eines Abonnement-Modells zur Verfügung zu stellen, erheben wir im Rahmen der Registrierung und Vertragsdurchführung folgende personenbezogene Daten:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Anschrift (sofern erforderlich)
- Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartendaten, IBAN) – ausschließlich im Rahmen der Zahlungsabwicklung an unsere Zahlungsdienstleister
Zweck und Rechtsgrundlage:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung und Verwaltung Ihres Abonnements (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Zahlungsdienstleister).
5. Verwendung von Daten für den E-Mail-Versand und Newsletter
Sofern Sie sich für den Erhalt von Newslettern oder weiteren Informationen (z. B. Service-Mitteilungen) angemeldet haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung von Informationsangeboten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie über einen in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder durch eine entsprechende Nachricht an [Ihre E-Mail-Adresse einfügen] ausüben.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in den folgenden Fällen:
- Zur Vertragserfüllung: An Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind (z. B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister).
- Auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben: An Behörden oder andere staatliche Institutionen, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
- Im Rahmen berechtigter Interessen: Sofern dies zur Durchsetzung unserer Ansprüche oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit notwendig ist.
Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
7. Datenverarbeitung im Zahlungsverkehr
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Diese erhalten nur die zur Durchführung der Zahlung notwendigen Daten.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister Anwendung finden.
8. Datenverarbeitung zu Analyse- und Marketingzwecken
Zur Optimierung unserer Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) ein.
Diese Tools können unter Umständen auch Daten an Server in Drittstaaten (z. B. USA) übermitteln. Wir haben mit den Anbietern entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und verwenden die Analyse-Tools in anonymisierter Form, soweit möglich.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sollten Sie der Nutzung dieser Analyse-Tools widersprechen, können Sie dies über die entsprechenden Opt-out-Mechanismen der jeweiligen Anbieter veranlassen.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Speicherdauer und Datenlöschung
Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen oder bei Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Speicherung eingewilligt haben.
11. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit zu verlangen, d. h. Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
Datenschutzbehörde, Währinger Straße 54-58, 1090 Wien, Österreich.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dsb.gv.at.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie beispielsweise an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung.