Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der JKCM

(Jonas Klopf Capital Management – Einzelunternehmen, betrieben unter jkcmanagement.com)

Stand: 15.02.2025


0. Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen JKCM – Jonas Klopf Capital Management (im Folgenden „Anbieter“, „wir“ oder „uns“) und Verbrauchern im Sinne des § 1 KSchG bzw. Art. 2 lit. a Verbraucherrechte-RL (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“), die über die Website jkcmanagement.com digitale Informationsleistungen in Anspruch nehmen.

Unser Angebot besteht in der regelmäßigen Bereitstellung allgemeiner Markt- und Chartanalysen zu verschiedenen Finanzmärkten (z. B. Aktien, Kryptowährungen) im Rahmen eines Abonnement-Modells. Es erfolgt keine individuelle Anlageberatung oder -empfehlung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2018 (WAG 2018), des deutschen WpIG/KWG oder des schweizerischen FIDLEG. Alle Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.

Der in diesen AGB enthaltene Haftungsausschluss (siehe Punkt 9) ist integraler Bestandteil des Vertragsverhältnisses.


1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle – auch künftig – zwischen dem Anbieter und Kunden über jkcmanagement.com abgeschlossenen Verträge über digitale Inhalte im Abonnement („Abo“).
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.


2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

2.1 Leistungsangebot: Wir stellen dem Kunden im Rahmen eines Abonnements digitale Inhalte (insbesondere Markt- und Chartanalysen, Reports, Newsletter) zur Verfügung. Die konkrete Frequenz/der Umfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website.
2.2 Kein Beratungsverhältnis: Sämtliche Inhalte sind allgemeiner Natur und berücksichtigen nicht die persönliche Situation des Kunden. Sie stellen keine persönliche Empfehlung dar. Anlageentscheidungen trifft der Kunde eigenverantwortlich.
2.3 Leistungsänderungen: Wir sind berechtigt, Inhalte, Darstellungsformen, Veröffentlichungsrhythmen oder technische Voraussetzungen anzupassen, sofern dies der Verbesserung oder Aktualisierung des Angebots dient und den Kunden nicht unzumutbar benachteiligt. Über wesentliche Änderungen wird der Kunde vorab in geeigneter Weise informiert.


3. Vertragsschluss, Registrierung und technischer Bestellablauf

3.1 Registrierung / Konto: Für den Erwerb eines Abos kann eine Registrierung mit Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich sein. Die hierfür abgefragten Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Zugangsdaten sind geheim zu halten.
3.2 Bestellschritte:

  • Auswahl des gewünschten Abonnements auf der Website,

  • Hinzufügen zum Warenkorb / Aufruf der Bestellübersicht,

  • Eingabe der personenbezogenen Daten und Auswahl der Zahlungsart,

  • Bestätigung der Kenntnisnahme dieser AGB, der Datenschutzerklärung sowie – falls zutreffend – des Widerrufsverzichts (Punkt 7.4) durch aktives Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen,

  • Abschluss der Bestellung durch Klick auf den eindeutig als zahlungspflichtig gekennzeichneten Button (z. B. „Kostenpflichtig abonnieren“),

  • Unmittelbar danach erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E‑Mail (Vertragsbestätigung auf dauerhaftem Datenträger).
    3.3 Vertragsschluss: Der Vertrag kommt mit Zugang unserer Bestellbestätigung per E‑Mail zustande, spätestens jedoch mit Bereitstellung des Zugangs zu den digitalen Inhalten.
    3.4 Speicherung und Zugriff auf Vertragstext: Wir speichern den Vertragstext (AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung) und senden Ihnen die Vertragsbestätigung inkl. Widerrufsbelehrung per E‑Mail zu. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes erfolgt nicht; bitte speichern Sie die E-Mail selbst.
    3.5 Vertragssprache: Vertragssprache ist Deutsch.


4. Abonnement, Laufzeit, Verlängerung und Kündigung

4.1 Abo-Varianten: Der Kunde wählt beim Vertragsschluss eine der auf der Website angebotenen Abo-Varianten (z. B. monatlich kündbar, jährliche Laufzeit).
4.2 Laufzeit / Verlängerung: Das Abo wird für die im Angebot angegebene Erstlaufzeit abgeschlossen und verlängert sich automatisch jeweils um den gleichen Zeitraum, wenn es nicht fristgerecht gekündigt wird.
4.3 Kündigung durch den Kunden:

  • Kündigung ist jederzeit bis zur im Angebot genannten Frist vor Laufzeitende möglich (z. B. 3 Tage vor Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums),

  • formfrei, aber aus Beweisgründen schriftlich (E‑Mail) oder über das bereitgestellte Kündigungsformular im Nutzerkonto empfohlen.
    4.4 Kündigungsbutton (Deutschland): Für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland stellen wir einen leicht zugänglichen elektronischen Kündigungsbutton („Vertrag hier kündigen“) auf der Website zur Verfügung. Nach Absenden der Kündigung erhalten Sie unverzüglich eine Bestätigung des Eingangs auf einem dauerhaften Datenträger (E‑Mail).
    4.5 Außerordentliche Kündigung: Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei wesentliche Vertragspflichten nachhaltig verletzt.


5. Preise, Steuern und Zahlungsbedingungen

5.1 Preise: Es gelten die bei Bestellung angegebenen Gesamtpreise. Diese verstehen sich – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer (Österreich/EU). Bei Kunden außerhalb der EU können zusätzliche Steuern/Abgaben anfallen; diese sind vom Kunden zu tragen.
5.2 Zahlungsarten: Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Verfahren (z. B. Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift). Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
5.3 Fälligkeit: Der Abo-Preis ist – sofern nicht anders vereinbart – sofort mit Vertragsschluss und jeweils zu Beginn des Verlängerungszeitraums fällig.
5.4 Zahlungsverzug / Sperre: Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, den Zugang zu den Inhalten vorübergehend zu sperren, bis der Rückstand ausgeglichen ist. Gesetzliche Verzugszinsen und Mahnkosten können geltend gemacht werden.
5.5 Rechnungsstellung: Rechnungen werden elektronisch (per E‑Mail oder im Kundenkonto) zur Verfügung gestellt.


6. Bereitstellung digitaler Inhalte / Technische Voraussetzungen

6.1 Bereitstellung: Der Zugang zu den digitalen Inhalten erfolgt – je nach Produkt – per E‑Mail-Newsletter, Download-Link oder Abruf im eingeloggten Nutzerbereich. Der Beginn der Leistungserbringung erfolgt grundsätzlich unmittelbar nach Zahlungseingang bzw. bei monatlichen Abos mit Starttermin zum nächsten Veröffentlichungszeitpunkt.
6.2 Technik: Für die Nutzung der Leistungen benötigen Sie einen internetfähigen Computer/Tablet/Smartphone, aktuellen Browser und eine funktionierende E‑Mail-Adresse. Diese Voraussetzungen liegen im Verantwortungsbereich des Kunden.
6.3 Verfügbarkeit: Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit unseres Angebots. Wartungsarbeiten, Sicherheitsupdates oder unvorhersehbare Ereignisse können zu vorübergehenden Ausfällen führen.


7. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher in der EU/EWR)

7.1 Bestehen des Widerrufsrechts

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

7.2 Ausübung des Widerrufsrechts

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kontaktdaten siehe unten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Kontakt für Widerruf:
JKCM – Jonas Klopf Capital Management
Gartenweg 7, 4209 Engerwitzdorf, Österreich
E-Mail: kontakt@jkcmanagement.com
Telefon: +43 677 61148159

7.3 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (sofern angefallen, etwa bei physischen Zusendungen), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen entstehen durch die Rückzahlung keine Entgelte.

7.4 Besondere Hinweise zu digitalen Inhalten

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung/die Bereitstellung digitaler Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll, und wurden die Inhalte bereits vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht.
Damit das Widerrufsrecht erlischt, müssen Sie im Bestellprozess ausdrücklich zustimmen, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen und bestätigen, dass Sie Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts haben.

7.5 Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: JKCM – Jonas Klopf Capital Management
Gartenweg 7, 4209 Engerwitzdorf, Österreich
E-Mail: kontakt@jkcmanagement.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Bezug folgender digitaler Inhalte:
____________________________________________________

Bestellt am (*) / erhalten am (*): ____________________

Name des/der Verbraucher(s): ________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________________

Datum: ____________________

(*) Unzutreffendes streichen.

7.6 Kein Widerrufsrecht für Schweizer Verbraucher

Für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Wir können jedoch freiwillig kulante Lösungen anbieten; wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Support.


8. Nutzungsrechte, Urheberrecht und Weitergabe

8.1 Einfaches Nutzungsrecht: Mit vollständiger Zahlung des Abo-Entgelts erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten für die Dauer des Abos.
8.2 Zweckbindung: Die Nutzung ist auf den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch beschränkt. Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung über den Vertragszweck hinaus ist untersagt, sofern nicht ausdrücklich schriftlich gestattet.
8.3 Urheberrecht: Sämtliche Inhalte (Texte, Charts, Bilder, Grafiken, PDFs etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.


9. Haftung, Gewährleistung und Risikoaufklärung

9.1 Inhaltliche Verantwortung / Keine Gewähr für Richtigkeit

Die Inhalte werden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen. Märkte verändern sich dynamisch; Irrtümer sind nicht ausgeschlossen.

9.2 Keine Finanz-/Anlageberatung, Eigenverantwortung

  • Keine Beratung: Unsere Analysen stellen keine Finanz-, Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar.

  • Eigenverantwortung: Entscheidungen über Investitionen oder sonstige Finanzgeschäfte trifft der Kunde eigenverantwortlich. Wir empfehlen, sich bei Bedarf an einen lizenzierten Berater zu wenden.

9.3 Risiko-Hinweis

Investitionen in Finanzmärkte – insbesondere in Aktien, Kryptowährungen und andere spekulative Anlageklassen – sind mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

9.4 Haftungsbeschränkung

  • Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt.

  • Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.

  • Eine Haftung für entgangenen Gewinn, indirekte Schäden und Folgeschäden ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

  • Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit von Personen und nicht bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.

9.5 Technische Verfügbarkeit

Wir schulden keine jederzeitige, unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Website. Bei technischen Störungen, Serverausfällen oder Datenverlusten haften wir nur gemäß den vorstehenden Regeln.


10. Datenschutz

10.1 Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, des DSG (AT) sowie – soweit anwendbar – des revidierten DSG (CH).
10.2 Details zur Art, dem Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, zu Empfängern, Speicherdauer, Rechten der Betroffenen usw. ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung auf jkcmanagement.com.
10.3 Betroffenenrechte: Kunden haben insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


11. Änderungen dieser AGB

11.1 Wir behalten uns vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, soweit dies aus sachlichen Gründen (z. B. Rechtsänderungen, Erweiterung/Änderung des Leistungsangebots) erforderlich ist und den Kunden nicht unangemessen benachteiligt.
11.2 Informationspflicht: Über wesentliche Änderungen informieren wir den Kunden in Textform (z. B. per E‑Mail) spätestens vier Wochen vor Inkrafttreten.
11.3 Widerspruch / Kündigung: Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb der mitgeteilten Frist, gelten sie als akzeptiert. Auf dieses Recht und die Frist wird gesondert hingewiesen. Im Falle des Widerspruchs sind wir berechtigt, das Abo zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.


12. Schlussbestimmungen

12.1 Anwendbares Recht: Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern innerhalb der EU gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
12.2 Gerichtsstand: Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Für Unternehmer ist ausschließlicher Gerichtsstand – soweit zulässig – der Sitz des Anbieters (derzeit Linz/Wien – je nach Zuständigkeit).
12.3 Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder verpflichtet noch grundsätzlich bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12.4 Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
12.5 Schriftform: Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Textform, sofern nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist.


13. Kontakt

JKCM – Jonas Klopf Capital Management
Gartenweg 7, 4209 Engerwitzdorf, Österreich
E-Mail: kontakt@jkcmanagement.com
Telefon: +43 677 61148159